Kleben und Dichten
Warum Kleben und Dichten?
Die Festigkeit ist zwar nicht so hoch wie etwa beim Schweißen oder Löten; das kann jedoch kompensiert werden, indem man den Klebstoff großflächiger verteilt. Die Kraft wird dabei flächig übertragen.
Die Stabilität der Fügeteile bleibt voll erhalten, da keine Löcher benötigt werden.
Das Dichten verhindert ein ungewolltes Vermischen verschiedener Stoffe. So wird etwa durch Tür- und Fensterdichtungen Regen- und Kondenswasser ausgesperrt.
Dichten und Dämmen
Auch Kleben ist eine Dichtung. Daneben gibt es noch viele Varianten – wie zum Beispiel Walzdichtung, Wellendichtung, Muffendichtung, Profildichtung oder Pressverbindung.
Wir verkaufen hier etliches, was unter Dichtung läuft. Dichtstoffe und -mittel gehören ebenso zu dieser großen Familie wie etwa O-Ringe und Wellendichtringe.
Nicht zuletzt ist die Schall- bzw. Wärmedämmung auch eine Form von Dichtung.
Richtig Kleben
Anschließend ist das Ergebnis auch noch zu überprüfen.
Ein Beispiel für erfolgreiche Klebeverbindungen, die im KFZ-Bereich hergestellt werden, ist das Kleben von Windschutzscheiben und Fenstern an die Karosserie.