Der Motor
Ohne Motor geht nichts
Gibt der Motor Ihres Wagens den Geist auf, dann haben Sie beide ein Problem: Sie und Ihr Auto sind hiermit ziemlich lahmgelegt.
Um Betriebssicherheit wie Lebensdauer Ihres Motors zu erhöhen, ist es neben der Ölkontrolle wichtig, auf jedes verdächtige Geräusch zu achten, das Sie noch nicht kennen. Haben Sie den Verdacht, das Geräusch könnte vom Motor kommen, dann sollten Sie auf dem schnellsten Weg eine Werkstatt aufsuchen.
Filter in Motoren
Dasselbe geschieht auch beim Motoröl. Im geschlossenen Motorölkreislauf kommt es dennoch immer wieder zu kleinen störenden Partikeln, die so hinausgefiltert werden.
Auch einen Luftfilter hat Ihr Fahrzeug.
Die Abgasanlage
Das Ein- und Ausströmen von Frisch- und Abgas kann durch sie ebenfalls beeinflusst werden. Sie sorgt für eine gute Verbrennung und dafür, dass Drehmoment wie Abgaswerte optimal geregelt werden.
Zudem sind auch häufig Komponenten integriert, die der deutlichen Verringerung von Schadstoffemissionen dienen.
Der Riementrieb
Zusätzlich werden Lüfter und Wasserpumpen vom Riementrieb am Leben erhalten, ebenso die Klimaanlage, falls Ihr Auto eine besitzt.
Keilriemen bzw. Keilrippenriemen umspannen dabei die Riemenscheiben, wobei die modernen Keilrippenriemen sogar noch besser geeignet sind.
Schmierstoffe
Doch das Motoröl Ihres Wagens trägt ebenfalls zur Kühlung bei, schützt vor Korrosion, reinigt und dichtet die Brennräume ab.
Motoröl ist nicht Motoröl. Je nach Art und Leistungsfähigkeit werden verschiedene Basisölmischungen eingesetzt, angereichert mit unterschiedlichen Additiven.
Außerdem gibt es Getriebeöle, Servo- und Hydrauliköle und sogar Kombiöle.
Die Kraftstoffanlage
Es gibt dabei verschiedene Arten von Kraftstoffpumpen. Häufig sind es elektrische Pumpen, die direkt im Kraftstofftank montiert sind. Diese Verbindung zwischen Kraftstoff und Elektrik ist jedoch nicht explosiv. Es können keine Funken sprühen, da die Luft als Voraussetzung fehlt.